Zum Hauptinhalt springen

Politik von morgen: Neuntklässler gründen eigene Jugendparteien

Erstellt von Frau Pecusa |

In der vergangenen Woche stellten die Neuntklässler ihr Sozialkundeprojekt „Wir gründen eine Jugendpartei“ vor. Im Rahmen des Themas Partizipationsmöglichkeiten in der Demokratie entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Parteien, die die Interessen und Probleme ihrer Generation widerspiegeln sollten.

Sie erarbeiteten kurze, prägnante Parteiprogramme und gestalteten passende Flyer sowie Wahlplakate. Dabei entstand eine beeindruckende Vielfalt an Ideen – von sozialpolitischen Forderungen bis hin zu Konzepten für mehr Umwelt- und Jugendschutz. Auch die Gestaltung der eigenen Parteistände überzeugte durch kreative Slogans und einiger toller Überraschungen. Zur Präsentation in der vergangenen Woche stellte jede Gruppe ihr Parteiprogramm vor und beantwortete kritische Rückfragen. Das Projekt machte deutlich, wie spannend politische Bildung sein kann, wenn Jugendliche selbst aktiv werden und Demokratie praktisch erproben dürfen.